Vaudou Game

Montag 13/07
Wenn der Bandleader Peter Solo seinen zeitlosen Afro-Groove destilliert und dabei 70er-Jahre-Rhythmen mit den bezaubernden Elementen von Voodoo-Ritualen mischt, entsteht eine Musik voller Trance, Ekstase und furchterregender Energie. Begleitet von seinen fünf Musikern bietet uns Peter Solo den perfekten festlichen und animierenden Cocktail zum Abschluss dieses ersten Festivaltages.

Vaudou Game

Montag 13/07

Dream Parade

Montag 13/07
Das Debütalbum von Dream Parade, das in Berlin am Spreeufer aufgenommen wurde, strotzt vor fruchtig-farbigem Psych-Pop und klingt wie eine Wundertüte voller sonischer Süssigkeiten. Die Band aus Vevey verziert ihre Musik mit diversen musikalischen Einflüssen aus den 60er Jahren, deren Natürlichkeit dieses Pop-Juwel zum Leuchten bringt. Dream Parade spriesst aus dem fruchtbaren Boden der lokalen Musikszene am Ufer des Genfersees und steht erst am Anfang ihrer Karriere. The sky ist the limit.

Dream Parade

Montag 13/07

The Animen

Dienstag 14/07
Auch wenn wir sie stets an ihrem Flair für Vintage-Sounds wiedererkennen, sind die vier Genfer von The Animen immer innovativ, unerschrocken und frech. Im Laufe ihrer fast zehnjährigen Karriere hat sich die Band als wichtiger Akteur der Rockmusik im In- und Ausland etabliert. Nach Freiburg kehren sie mit ihrem neuen Album "Same Sun / Different Light" zurück, um uns ein weiteres Mal die Grundregeln des Rock’n’Rolls zu lehren.

The Animen

Dienstag 14/07

Kevin Morby

Dienstag 14/07
Von zartem Klagen bis hin zu berauschenden Balladen tanzt Kevin Morby fröhlich umher, ohne dabei unkontrolliert auszuscheren. Dies ist die bevorzugte Gangart dieser Galionsfigur der Indie-Rock-Szene. Mit einer Vita, die ihn von Texas nach Missouri und Los Angeles führte, liess sich Kevin Morby von diversen Orten inspirieren - von den grossen Ebenen, den pulsierenden Städten, oder auch der Religion. Das Resultat der musikalischen Verarbeitung dieser Einflüsse findet sich auf Kevin Morbys fünftem Album "Oh My God" wieder, das aus obgenannten Erfahrungen seine charakteristische sprudelnde Energie generiert.

Kevin Morby

Dienstag 14/07

Bunkr

Dienstag 14/07
Bunkr ist das Geräusch, welches der Kopf macht, wenn er versehentlich mit einer Glasscheibe in Berührung kommt. Oder eine 40-Tonnen-schwere Schallkanone, die Mauern zum Bersten bringt. Das ehemalige Duo aus La-Chaux-de-Fonds ist zu einem Quartett gewachsen und hat damit die Klangkapazität nochmals erhöht. "Schluss", der Titel ihres ersten Albums, kündigt nicht das Ende an, sondern den Beginn des Soges, in den sie uns hineinziehen. Obacht, denn das könnte ein ziemlich wilder Ritt werden!

Bunkr

Dienstag 14/07

Der Verein
Les Georges ist seit 2013 ein gemeinnütziger Verein, unter der Leitung eines Komitees.
L'association
Les Georges, depuis 2013, c'est une association à but non-lucratif d'une part, sous la gouvernance d'un comité d'association, présenté ci-dessous.