Logement
Lazuli

Mittwoch 12/07
21:00
Le Square
In knapp zwei Jahren und zwei EPs hat Lazuli ein wahres Kunststück vollbracht: Sie hat einerseits eine energiegeladene Musik geschaffen, die von melodischem und kompositorischem Können zeugt, andererseits hat Lazuli trotz ihres jungen Alters bereits eine starke künstlerische Identität entwickelt. Die Franko-Chilenin weiss wohin sie will und mit wem sie zusammenarbeiten kann. Zu ihrer musikalischen Entourage gehören King Doudou, Brodinski oder auch Lala &ce, aber vor allem Izen, ihr ewiger Komplize, mit dem sie ihr erstes Langformat entwickelt hat: "Toketa", ein Mixtape, das wiederum diese Identität veranschaulicht "und gleichzeitig neue Absichten enthüllt, sanftere oder aggressivere, aber immer mit dem Gedanken, eine Entwicklung zu bestätigen".

Lazuli

Mittwoch 12/07
21:00
Le Square
En à peine deux ans et deux EP, Lazuli a réussi un véritable exploit : définir une identité forte, autant redevable à son énergie contagieuse et à son savoir-faire mélodique qu’à sa vision. Malgré son jeune âge, malgré l’intensité d’une industrie où les tendances changent rapidement, la Franco-Chilienne sait où elle veut aller, et avec qui avancer. Dans son giron, il y a bien évidemment King Doudou, Brodinski ou encore Lala &ce, avec qui elle a déjà collaboré. Mais il y a surtout Izen, son éternel complice, celui avec qui elle a pensé son premier long format : Toketa, une mixtape où Lazuli dit assumer son ADN musical "tout en dévoilant de nouvelles intentions, plus douces ou plus agressives, mais toujours pensées dans l’idée d’affirmer une évolution".

Housmatikee

Mittwoch 12/07
22:30
Nouveau Monde
Housmatikee ist ein Rapper aus Romont, der seit 2017 Teil der hiesigen Szene ist. Er stammt aus Romont und hat sich sowohl als Solokünstler, als auch mit verschiedenen Gruppen wie La Différence oder SUPERSAD einen Namen gemacht. Housmatikee hat mit verschiedenen aufstrebenden Schweizer Künstlern wie Makala, Deyo, Akirate zusammengearbeitet und parallel dazu sein eigenes Universum geschaffen, das unter anderem aus Texten besteht, die von einer präzisen Beobachtungsgabe für das Augenblickliche zeugen. Sein erstes Album "Big Houss", das in Italien produziert und aufgenommen wurde, erschien 2022.

Housmatikee

Mittwoch 12/07
22:30
Nouveau Monde
Housmatikee est un rappeur de Romont qui évolue sur la scène rap depuis 2017. Ses morceaux sont réalisés au sein du groupe la différence/supersad. Housmatikee a collaboré avec Makala, Deyo, Akirate et affirmé en parallèle son propre univers, fait de textes scandés avec une précision de tous les instants. Son premier album Big Houss, produit et enregistré en Italie, est sorti en 2022.

Sirens Of Lesbos

Donnerstag 13/07
19:00
Le Square
Sirens of Lesbos wollen nicht nur Neuronen aktivieren, sondern diese regelrecht befreien. Bei diesem jungen Schweizer Quintett besteht alles aus Klang und Gefühl. Rhythmen, die Bewegungen initiieren, Synthies, die das Hirn umschmeicheln und Stimmen, die Gänsehaut auslösen. Sirens Of Lesbos präsentieren ihre eigene Interpretation des sogenannten Worldbeat, wobei sie sich bewusst von folkloristischen Klischees und billiger Exotik weg und hin zu urbaner Nonchalance bewegen.

Sirens Of Lesbos

Donnerstag 13/07
19:00
Le Square
Arrêtez tout : réfléchir, ressasser, calculer, Sirens Of Lesbos n’est pas là pour activer nos neurones mais plutôt pour les libérer. Avec ce jeune quintet suisse, tout n’est que son et sensation. Les rythmes guident nos mouvements, le synthé nous emmène toujours plus loin. Son, sensation, son, sensation. C’est une équation parfaite. Avec ces petit·e·s génies, le monde du worldbeat n’a pas fini d’être renversé.

Turquoise Yachting Club

Donnerstag 13/07
20:00
Le Square
Das klingt wie ein Hauch von unendlichem Sommer, wie die Erfindung der Geschmeidigkeit, wie ein grandioser Farbenstrudel. Bei zufälligen Streifzügen durch Lausanne fand sich der Gründer des Turquoise Yachting Club, Robin Gombau, von einer verrückten Truppe sonischen Seglern umgeben. Schnell wurde aus der Gruppe ein Sextett, das seither crèmig über Wellen aus Bedroom Pop, Surf und Psych Rock gleitet.

Turquoise Yachting Club

Donnerstag 13/07
20:00
Le Square
Comme des airs d’été infini dans les rues sinueuses de Lausanne, comme une fainéantise grandiose. C’est au hasard de déambulations dans la capitale vaudoise que le fondateur émérite du Turquoise Yachting Club, Robin Gombau, s’est retrouvé entouré d’une fière équipe de navigateurs fous. Rapidement devenu sextet, le groupe s’est rompu aux houles de la bedroom pop et du surf-rock à travers quatre EPs, deux albums et de nombreuses prestations scéniques, emmenant dans leur sillage leur penchant pour l’onirisme, Connan Mockasin, Mild High Club et les méandres du rock psyché à travers les âges.

Dirty Sound Magnet

Freitag 14/07
21:00
Le Square
Die Musik dieses Freiburger Trios sprudelt, glitzert und knistert. Dieser progressiv-psychedelische Rock ist das Rezept für eine grosse energiegeladene Show. Stavros, Marco und Maxime spielen sich in schwindelerregende Höhen, entschwinden im Delirium, krachen auf die staubtrockene Erde zurück und beginnen den Trip von vorne. Für ihre kompromisslosen Performances wurde das Trio bereits mit dem Preis als Best Rock Act bei den Swiss Live Talents ausgezeichnet.

Dirty Sound Magnet

Freitag 14/07
21:00
Le Square
Le rock psychédélique et mystique proposé par ce trio fribourgeois pétille, scintille et crépite. En 2022, la sortie de leur troisième album intitulé DSM III ne laisse pas de place au doute : il est désarçonnant ce rock progressif, aux airs de western, qui sait tout d'un coup laisser la place à une brève respiration, avant d'en remettre une couche, délirante, fracassante et satinée. Sur scène, Stavros, Marco et Maxime se livrent sans concession, avec comme preuve ce prix de Best Rock Act, en février dernier lors des Swiss Live Talents.

Yalla Miku

Donnerstag 13/07
22:10
Le Square
Der Name dieser Gruppe setzt sich aus dem Arabischen und dem Japanischen zusammen und klingt wie ein enthusiastischer Aufschrei. Yalla Miku vereint afrikanische und europäische Kultur sowie elektronische und akustische Musik zur eklektischen Zeremonie. Die perfekte Begegnung zwischen den traditionellen Melodien, die man beispielsweise in den Strassen von Asmara in Eritrea hört, und der westlichen Pop- und Rockkultur der vergangenen vierzig Jahre. Yalla Miku ermöglicht eine Begegnung im Wärme erzeugenden Reibungsmoment zwischen den Welten.
